You are here: Home

Willkommen auf der Website der Pathologie der Bäume

Aufgrund extremer werdender Klimabedingungen sind Bäume immer mehr biotischen und abiotischen Stressfaktoren ausgesetzt und dadurch anfällig für Schaderreger, wie pathogene Pilze. Die Bäume in unseren Wäldern und Städten sind zunehmend häufiger konfrontiert mit neuartigen, sich ausbreitenden Pathogenen.

 

Unsere Forschung behandelt:

  • welche Faktoren die Ausbreitung von neuen Erregern begünstigen
  • welche Strategien es für eine höhere Resilienz der Bäume gegenüber neuen Pathogenen gäbe
  • welche Wechselwirkungen von Endophyten und Pathogenen gibt es
  • die Entwicklung von Diagnosemethoden zur Identifikation von Pathogenen, um präventiv wirken zu können
  • Methoden der Nachverfolgung von Krankheitsausbrüchen

Pflanzenpathogene

Epicoccum nigrum - isoliert aus Aesculus hippocastanum

Diplodia Triebsterben

erkrankter Kiefernbestand in Deutschland

Wurzelschwamm

Fruchtkörper Heterobasidion annosum auf Fichte

Exkursion

Fruchtkörper sammeln 

Pholiota limonella

Hochthronender Schüppling - holzzersetzender Pilz und Parasit

Rosskastanienkrankheiten

Zusammenarbeit von Pathogenen und der Miniermotte

Rosskastanien-Miniermotte

Cameraria ohridella

Versuchsaufbau

Rosskastanien

- Miniermotten als potentielle Überträger von pathogenen Pilzen